mein platz im urwald
auf einer insel in brasilien - fast auf dem äquator, im amazonasmündungsbecken, an der atlantikküste
feuerplatz zufahrt kochstelle toilette zum mangohain brunnen
seit ich denken kann, also seit meiner frühesten kindheit, träume ich davon, in der wilden natur zu leben, frei und ohne viel kleidung, mit dem meer in der nähe – eben einfach paradiesisch - es war eine ewige und tiefe sehnsucht, und ich hatte immer die ahnung, dass es so etwas auch heute noch gibt, dass das irgendwo geht.
an den 2 giebelseiten sind oben folienrollos, um sie bei regen runter zu lassen
die neuen mitbewohner haben natürlich auch gleich ein haus bekommen
das depot aus beton und der waschplatz vor ...
... und nach der erweiterung
zwei ältere fotos das badebecken funktioniert ohne schwimmbad-chlor,
weil der nachmittagsschauer (fast) täglich das wasser erneuert
küche alt ... ... und neu ...
... und gefliest:
kochstelle alt ...
die linke holzkiste ist mit sand gefüllt und da drauf brennt das feuer zum kochen - die holzlege rechts ist für die einheimischen befremdend: der begriff 'vorratshaltung' (und die dazu gehörige mentalität) fehlt in den köpfen der menschen hier völlig, weil es nie 'schlechtes wetter' gibt
... und neu, jetzt mit lehmbackofen
obergeschoss - nun mit absolut tiersicherem 'haus im haus', mit angenähtem boden aus flaggenstoff und zwei reissverschlüssen - (sowas gibt es bei frau brettschneider.de)
toilette ... ... mit wasserspülung
als sichtschutz gemauerte spirale ohne tür und mit einer gemauerten sickergrube drunter
... und nun auch gefliest! Eingang zur neuen Gästehütte
Gästehütte, luftig offen aber doch komplett geschlossen gegen Tierchen und Tiere:
lagerfeuerstelle ... ... mit ORBs (so zeigen sich geistwesen)
brunnen mit bestem trinkwasser aus 10 meter tiefe
der hauptweg schlängelt sich zum grossen holztor an der 'strasse': ein sandweg, der zur einen seite 3 km ins dorf führt und sich zur anderen seite nach 5 km im echten urwald verläuft - dort, wo ich mich schon einmal richtig tief drin verloren hab ...
mangohain - zehn uralte fruchtbäume, neben jáca und cupuaçú auch drei mangas