die bedürfnispyramide des menschen
nach abraham maslow (1908 - 1970) - quelle
die menschlichen bedürfnisse bilden die 'stufen' der pyramide und bauen aufeinander auf - der mensch versucht demnach, zuerst die bedürfnisse der niedrigsten stufe zu befriedigen, bevor die nächste stufe zum neuen bedürfnis in angriff genommen wird - solange ein bedürfnis einer niedrigeren stufe nicht erfüllt ist, ist ein bedürfnis einer höheren stufe prinzipiell noch latent, d.h., es wird sich noch nicht zeigen - erst das inzwischen befriedigte bedürfnis erhöht die motivation, ein weiteres zu befriedigen
maslow gilt als der wichtigste gründervater der humanistischen psychologie, die eine psychologie seelischer gesundheit anstrebte und die menschliche selbstverwirklichung untersuchte
5. selbstverwirklichung
4. individualbedürfnisse
3. soziale bedürfnisse
2. sicherheit
1. physiologische bedürfnisse
beispiele für die 5 stufen der pyramide:
1. körperliche existenzbedürfnisse: atmung, schlaf, nahrung, wärme, gesundheit, wohnraum, kleidung, sexualität, bewegung
2. sicherheit: recht und ordnung, schutz vor gefahren, festes einkommen, absicherung, unterkunft
3. soziale bedürfnisse (gemeinschaftsmotiv): familie, freundeskreis, partnerschaft, liebe, intimität, kommunikation
4. anerkennungsbedürfnisse: höhere wertschätzung durch status, respekt, anerkennung (auszeichnungen, lob), wohlstand, geld, einfluss, private und berufliche erfolge, mentale und körperliche stärke
5. selbstverwirklichung: individualität, talententfaltung, perfektion, erleuchtung, selbstverbesserung
defizitbedürfnisse und unstillbare bedürfnisse
die unteren drei stufen in der pyramide (und auch Teile der vierten) nennt man auch defizitbedürfnisse - diese bedürfnisse müssen befriedigt sein, damit man zufrieden ist, aber wenn sie erfüllt sind, hat man keine weitere Motivation diese zu befriedigen
unstillbare bedürfnisse können demgegenüber nie wirklich befriedigt werden - diese treten auf der fünften Stufe auf, teilweise aber auch schon auf der vierten - z.b.: ein maler malt zur selbstverwirklichung, sein bedürfnis nach kreativität ist nicht nach einer bestimmten anzahl bildern gestillt
die 5. stufe: selbstverwirklichgung
30 jahre nach der ersten veröffentlichung benannte maslow 1970 die 5. stufe um in transparenz - also die suche nach gott, nach einer das individuelle selbst überschreitenden dimension oder nach etwas, das außerhalb des beobachtbaren systems liegt - diese erweiterung spiegelt maslows weg von der humanistischen zur transpersonalen psychologie
wer in der glücklichen lage ist, dass seine grundbedürfnisse befriedigt sind und wer sich auf den weg zu sich selbst macht, zu seiner selbsterkenntnis und selbstverwirklichung, der benötigt folgendes, um glücklich zu sein:
aufrichtigkeit statt unaufrichtigkeit
güte statt boshaftigkeit
schönheit statt hässlichkeit oder gemeinheit
einheit, ganzheit und transzendenz der gegensätze und nicht willkür
lebendigkeit, nicht regungslosigkeit oder ein mechanisiertes leben
einzigartigkeit, nicht die beruhigende uniformität
perfektion und notwendigkeit, nicht nachlässigkeit, unbeständigkeit oder zufall
vollendung statt der zustand des unvollendeten
gerechtigkeit und ordnung, nicht ungerechtigkeit und gesetzlosigkeit
einfachheit, keine unnötige komplexität
reichhaltigkeit, keine verarmung der umgebung
mühelosigkeit, nicht anstrengung
das spielerische, keine grimmige, humorlose plackerei
genügsamkeit, nicht abhängigkeit
bedeutsamkeit statt sinnlosigkeit
---------------
zum weiterlesen:
intern:
neurosen und blockaden - der erstaunliche zusammenhang von frühkindlichen traumatas, den daraus entstehenden neurosen und blockaden und dem latent in jedem von uns menschen wohnenden faschismus als einer ausdrucksmöglichkeit der 'emotionalen pest'
aussteigen? - woraus man alles aussteigen kann
extern: wikipedia - von dort stammt der grössere teil dieses textes
buchempfehlungen:
psychologie des seins: ein entwurf (geist und psyche) - abraham maslow - ISBN 3596421950